Would You Like to Experience "Tōcha," the Art of Japanese Tea Tasting, Just Like Wine Tasting?

Möchten Sie "Tōcha", die Kunst der japanischen Teeverkostung, genau wie eine Weinverkostung erleben?

Was ist "Tōcha", die Tradition der Teeverkostung, die vor 650 Jahren sowohl den Adel als auch das einfache Volk begeisterte?


Matcha-Ausgabe

Wussten Sie, dass japanischer Tee auch eine Verkostungstradition hat, ähnlich wie die Verkostung von Wein?

Vor etwa 650 Jahren entwickelte sich ein traditionelles Spiel namens "Tōcha" zu einem weit verbreiteten Phänomen, das Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in seinen Bann zog. Diese raffinierte Praxis der Identifizierung von Teesorten und ihren Herkunftsregionen gilt als Grundlage der japanischen Teeverkostung.

In der Welt des Weins beeinflussen Faktoren wie Region und Terroir den Gärungsprozess, was zu Variationen in Geschmack, Aroma und Farbe führt. Sommeliers und Weinliebhaber verlassen sich auf ihren geschulten Gaumen, um festzustellen, wo, unter welchen Bedingungen und aus welchem Jahrgang der Wein hergestellt wurde. Mit ihrem Fachwissen fesseln und erfreuen sie Gäste und Freunde durch ausdrucksstarke Erzählungen und nuancierte Beschreibungen.

Wenn wir an "Verkostung" denken, stellen wir uns oft vor, wie wir zwanglos an einem Wein nippen und über Aromen diskutieren. Doch vor 650 Jahren war Tōcha (japanische Teeverkostung) ein ernsthafter Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer die Herkunft des Matcha und sogar die Art des verwendeten Wassers genau bestimmen mussten. Im Laufe der Zeit entwickelten sich diese Zusammenkünfte zu Veranstaltungen mit hohem Einsatz, bei denen auf Essen, Sake und sogar Geld gewettet wurde - und die schließlich zu einer Art Glücksspiel wurden. Als die Popularität des Spiels ihren Höhepunkt erreichte, griff die Regierung unter Ashikaga Takauji ein und erließ ein Verbot, das schließlich dem Tōcha als Wettkampfspiel ein Ende bereitete.

Obwohl Tōcha offiziell verboten wurde, verschwand die Tradition nie wirklich. Stattdessen wurde sie in aller Stille über Generationen hinweg weitergegeben. In seiner modernen Form hat sich Tōcha weiterentwickelt. Inzwischen gibt es über 80 japanische Teesorten, die eine noch größere Aromatiefe und Geschmackskomplexität bieten.

Die moderne Form des Tōcha erfordert keine komplizierten Rituale oder Spezialkenntnisse und ist somit für jedermann zugänglich. In diesem Erlebnis stellen wir Matcha Tōcha vor, eine fesselnde Herausforderung, die Matcha-Liebhaber nicht verpassen sollten.


Matcha Tōcha

1.Bereiten Sie Matcha aus vier verschiedenen Regionen zu, kuratiert von Phenimax

Bereiten Sie zunächst Matcha aus vier verschiedenen, von Phenimax kuratierten Regionen zu.


2.Wählen Sie einen Chajin (Teemeister), der den Matcha für den Tag verrührt

Der Chajin des Tages ist nicht nur für das Verquirlen des Matcha verantwortlich, sondern auch Gastgeber und Moderator der Tōcha-Versammlung.

Er bereitet die Abstimmungsboxen für die einzelnen Regionen vor, legt die Reihenfolge fest, in der der Matcha serviert wird, und sorgt dafür, dass eine angemessene Blindverkostung möglich ist.

Es wird auch empfohlen, einen Gaumenreiniger, z. B. eine traditionelle Süßigkeit, mitzubringen. Bei Phenimax bieten wir Wasanbon an, eine hochwertige japanische Süßware, die für ihre feine Süße und raffinierte Qualität bekannt ist.

Sobald der Matcha auf kleine Teller verteilt und alles vorbereitet ist, beginnt der Gastgeber damit, den Gästen die Matcha-Auswahl für den Tag vorzustellen.


3.Erkunden Sie die einzigartigen Eigenschaften jedes Matcha und beginnen Sie mit der Verkostung

Beobachten Sie zunächst die Farbe des Matcha, bevor Sie ihn verquirlen, und notieren Sie seine einzigartigen visuellen Eigenschaften.
Probieren Sie anschließend eine kleine Menge Matcha, damit sich Ihr Gaumen die Aromen einprägen kann. Vergleichen Sie während der Verkostung die unterschiedlichen Eigenschaften der einzelnen Sorten und Regionen und kombinieren Sie sie mit Ihren sensorischen Eindrücken.

Phenimax Matcha-Auswahl

⚫︎KyotoUji - Sorten: Okumidori & Samidori

Eine fein abgestimmte Matcha-Mischung aus 100% Okumidori und Samidori aus Uji, die ausschließlich aus Uji City bezogen werden. Diese perfekt ausgewogene Mischung verkörpert die Essenz des traditionellen Uji-Matcha. Samidori ist eine ganz besondere Sorte, die in Uji City selbst angebaut wird.

Sein Geschmack zeichnet sich durch eine zarte Süße und ein reiches Aroma aus, das sich sofort am Gaumen entfaltet. Die Farbe ist ein helles, leicht milchiges Grün, das die außergewöhnliche Tiefe des Duftes und den raffinierten Geschmack widerspiegelt.

⚫︎FukuokaYame - Sorte: Saemidori

Mit seiner lebendigen, leuchtend grünen Farbe bietet dieser Matcha einen erfrischenden Geschmack, der durch ein ausgeprägtes Umami und eine raffinierte Bitterkeit ausgeglichen wird.
In der unberührten Bergluft gewachsen, nehmen die Teeblätter die Essenz der Landschaft auf und verleihen dem Geschmack ein subtiles "Bergaroma".

⚫︎KagoshimaKirishima - Sorte: Okumidori

Eine der meistverkauften Sorten in der Welt des japanischen Tees, die für ihre hervorragende Qualität sowohl als Matcha als auch als Gyokuro geschätzt wird. Seine Farbe ist ein sattes, tiefes Waldgrün, ergänzt durch ein süßes, betörendes Aroma und eine natürlich sanfte Süße.

Kirishima ist eine hoch gelegene, von Bergen umgebene Region, in der die großen Temperaturunterschiede ideale Bedingungen für den Teeanbau schaffen. Dieser Matcha zeichnet sich durch ein tiefes, komplexes Geschmacksprofil aus, das mit einem sauberen und erfrischenden Nachgeschmack endet.

⚫︎Shizuoka, Shizuoka - Sorte: Okumidori

Obwohl diese Okumidori-Sorte dieselbe ist wie die in Kirishima angebaute, sorgen der unterschiedliche Boden, das Klima und die Niederschläge in Shizuoka für ein einzigartiges Geschmacksprofil. Der Okumidori aus Shizuoka ist bekannt für seine leuchtende Farbe, seine kräftige Präsenz mit anhaltender Adstringenz und seine zarte honigartige Süße.

Shizuoka liegt im Herzen Japans und genießt das ganze Jahr über ein mildes Klima, das den Anbau von Teeblättern mit einem harmonischen Gleichgewicht von Umami, Süße und Adstringenz ermöglicht. Im Vergleich zu anderen Regionen wird in Shizuoka nur eine begrenzte Menge an Matcha produziert, was diesen Tee zu einem seltenen und außergewöhnlichen Angebot macht.

Wenn Sie weiter probieren, erkennen Sie dann die einzigartigen Eigenschaften jedes Matcha?

Auf den ersten Blick scheinen alle Matcha gleich zu sein, aber wenn Sie sich die Zeit nehmen, jeden einzelnen zu probieren, werden Sie bemerkenswerte Unterschiede in Geschmack und Aroma entdecken.

Jetzt kann das Tōcha-Erlebnis beginnen.


4.Lass den Tōcha beginnen

  1. Der Chajin (Teemeister) bereitet den Matcha(Usucha) außer Sichtweite der Gäste zu, um eine blinde Verkostung zu gewährleisten.

  2. Verteilen Sie an die Gäste Zettel mit der Aufschrift ① Blume, ② Vogel, ③ Wind und ④ Mond (oder einfach nummeriert von 1 bis 4).
    Gleichzeitig sollte der Chajin ein privates Protokoll über die Reihenfolge führen, in der jeder Matcha zubereitet wird.

  3. Verquirlen Sie den Matcha in der Reihenfolge, beginnend mit ①.
    Gießen Sie eine kleine Menge des verquirlten Matcha in die Teetassen von Phenimax oder in andere kleine Tassen, die Sie zum Probieren zur Hand haben.

  4. Sobald alle Tassen gefüllt sind, servieren Sie sie den Gästen.

  5. Während die Gäste den Matcha probieren, verfeinern sie ihre Sinne - sie beobachten Farbe, Geschmack, Aroma, Textur und Nachgeschmack - um die mögliche Herkunftsregion zu identifizieren und einzugrenzen.

  6. Die Gäste geben ihre Stimme nach den vom Chajin festgelegten Regeln ab - entweder, indem sie einen Zettel mit ihrem Namen in die Wahlurne der Region stecken, die sie für die richtige halten, oder indem sie den Namen der Region auf die Rückseite ihres Zettels schreiben.

Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 6 für jede Region, so dass insgesamt vier Runden zustande kommen.

Wenn alle vier Matcha-Sorten probiert wurden, kommen alle zusammen, um ihre Antworten zu verraten und zu vergleichen.

Es kann auch ein punktbasiertes Tōcha-Spiel gespielt werden, bei dem die Teilnehmer für jede richtige Antwort Punkte erhalten. Der Gast mit der höchsten Anzahl an richtigen Antworten erhält die höchste Punktzahl und gewinnt das Spiel.


5.Tōcha - ein Wettbewerb, der mehr ist als nur ein Gaumenspiel

Tōcha mag zwar einer Weinprobe ähneln, ist aber auch eine persönliche Herausforderung - ein Test der eigenen Sinne und der Intuition. Diese tiefgreifende Übung erfordert die Schärfung der fünf Sinne, das Ziehen eigener Schlüsse und das Vertrauen in den eigenen Instinkt. Selbst in einer Gruppe zieht die Erfahrung die Teilnehmer auf natürliche Weise in ihre eigene Welt der Konzentration und Entdeckung.

Tōcha ist eine fesselnde und angenehme Erfahrung für jeden.

Ganz gleich, ob Sie ein Tōcha-Erlebnis in eine Party integrieren möchten, sich fragen, wie viele Teilnehmer teilnehmen können, oder ob Sie es als Zen-inspirierte Aktivität für eine Firmenveranstaltung in Betracht ziehen, wir geben Ihnen gerne maßgeschneiderte Empfehlungen für Ihre Bedürfnisse.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

Zurück zum Blog