Der japanische Tee von Phenimax ist nicht dazu gedacht, den Durst zu löschen.
Er wurde sorgfältig zusammengestellt, um Ihre Sinne zu wecken und Sie durch die Praxis der "Teemeditation" in einen Zustand der Achtsamkeit zu führen.
Haben Sie schon einmal die Ruhe des japanischen Tees erlebt, der in einem ruhigen Raum aufgebrüht wird und Sie in die Stille der "Teemeditation" eintauchen lässt, wenn Sie einen anspruchsvollen Zeitplan haben, der Geist und Körper ständig an die Grenzen bringt?
Wenn Sie sich einmal auf die "Teemeditation" eingelassen haben, werden Sie sich im Herzen Japans wiederfinden, ganz gleich, wo Sie sind.
Warum ermöglicht der japanische Tee von Phenimax die "Teemeditation"?
Die japanischen Tees von Phenimax sind von höchster Qualität und biologisch zertifiziert.
Diese außergewöhnlichen Tees ermöglichen es Ihnen, die wahre Essenz der Teeblätter zu erleben - ihren tiefen Geschmack, ihr reiches Aroma, ihre leuchtende Farbe und den faszinierenden Prozess, bei dem sich die Blätter langsam entfalten und ihren vielschichtigen Charakter offenbaren.
Solche Erfahrungen sind mit konventionellen japanischen Tees, die mit Pestiziden und chemischen Düngemitteln hergestellt werden, unerreichbar.
Mit den Tees von Phenimax können Sie einen "Moment der Stille" schaffen, der alle fünf Sinne anspricht und gleichzeitig einen tiefgreifenden sechsten Sinn weckt.
Insbesondere der exklusive Temomi-cha (handgerollter Tee) von Phenimax ist ein wahres Meisterwerk, das sich perfekt für die Teemeditation eignet.
Der Genuss dieses unvergleichlichen japanischen Tees von Weltklasse macht die Teemeditation zu einer wahrhaft glückseligen Erfahrung.
Wie man Teemeditation praktiziert: Tipps und Stichpunkte
Die sensorische Erfahrung beginnt mit dem frischen Aroma der frisch geöffneten Teeblätter, noch bevor das heiße Wasser aufgegossen wird.
1. Vorbereitung
Legen Sie die Teeblätter in ein unberührtes, weißes Hira-hohin. Gießen Sie zunächst eine kleine Menge lauwarmes Wasser - etwa Körpertemperatur - über die Blätter. Während der Tee einige Minuten zieht, nehmen Sie sich die Zeit, Ihren körperlichen und geistigen Zustand zu beobachten und einen Moment der achtsamen Verbindung herzustellen.
Es empfiehlt sich auch, in dieser Zeit die regionalspezifischen Videos von Phenimax anzuschauen, um die Erfahrung zu vertiefen.
2. Zeitmessung
Damit Sie nicht ständig auf die Uhr schauen müssen, bieten wir handgefertigte Sanduhren an, die von erfahrenen japanischen Glaskünstlern hergestellt werden.
3. Servieren
Wenn die Zeit gekommen ist, gießen Sie den Tee aus dem hohin in die Teetasse.
Im Gegensatz zu dem leuchtenden Grün, das man typischerweise mit japanischem Tee assoziiert, hat der Tee von Phenimax einen zarten goldenen Farbton, der einen Hauch von Raffinesse ausstrahlt.
Beginnen Sie damit, die wunderbar klare und durchscheinende Farbe des Tees mit Ihren Augen zu betrachten und seine visuelle Eleganz zu genießen.
Sie werden verstehen, warum Phenimax sich verpflichtet hat, das exquisite Weiß des Arita-Porzellans für seine Hohin- und Teetassen zu verwenden.
Während sich Ihr Körper und Ihr Geist in Einklang bringen, tauchen Sie in die Erfahrung der Teemeditation ein.
Nehmen Sie sich die Zeit, nicht nur Ihren Durst zu stillen, sondern auch die Teeblätter mit den Augen zu betrachten - ihre Farbe, ihre Form und die subtilen Veränderungen, die sie durchlaufen.
4. Genießen Sie das Aroma
Atmen Sie tief durch die Nase und nehmen Sie das Aroma der Teeblätter auf, die in der Schale verbleiben. Nehmen Sie ihren Duft voll und ganz wahr. Während Sie den Duft genießen, stimmen Sie sich auf Ihren Körper und Geist ein und beobachten Sie Ihren inneren Zustand. Hören Sie auf Ihr Herz und nehmen Sie den Tee mit Ihrem ganzen Wesen an.
Eine reichhaltige Umami-Essenz, die an die schmackhafte Brühe erinnert, wird zart extrahiert.
Wir laden Sie ein, den unverkennbaren Unterschied zu allen japanischen Tees, die Sie bisher gekostet haben, zu genießen - einen Geschmack, der über die konventionellen Erwartungen an japanischen Tee hinausgeht. Das ist die Essenz des japanischen Tees von Phenimax.
Kombinieren Sie Ihren Tee mit handgefertigtem Wasanbon
Wasanbon wird vollständig aus Zucker hergestellt.
Obwohl er zu 100 % aus Zucker besteht, durchläuft er einen einzigartigen Prozess der Fermentation, der wiederholten Verfeinerung, des Knetens und Trocknens, wodurch ein feines Pulver entsteht. Diese traditionelle japanische Delikatesse verkörpert die Kunst der Handwerkskunst.
Wasanbon hat eine über 300-jährige Geschichte und gilt als der feinste Zucker.
Einst ausschließlich dem Kaiser und dem Adel vorbehalten, ist er eine Delikatesse von unvergleichlicher Raffinesse.
Bei der Verkostung rufen 100 von 100 Personen erstaunt aus: "Ist das wirklich 100 % Zucker?"
Dieses exquisite Wasanbon wird sorgfältig in traditionelle Holzformen für Wagashi gepresst, die zu wunderschönem Wasanbon-Konfekt verarbeitet werden.
In ganz Japan gibt es nur zwei Kunsthandwerker, die in der Lage sind, diese traditionellen Holzformen für Wagashi herzustellen.
Einer von ihnen ist der renommierte Meister Ichihara, eine führende Persönlichkeit in der Kunst des Formenbaus.
Herr Ichihara, ein traditioneller Handwerker, wurde vom Kaiser von Japan mit einer Anerkennungsurkunde geehrt.
Wir laden Sie ein, die perfekte Kombination aus dem japanischen Premium-Tee von Phenimax und den exquisiten Wasanbon-Süßwaren zu probieren.
Detaillierte Zubereitungsanweisungen finden Sie in der empfohlenen Teezubereitungsanleitung von Phenimax, indem Sie hier klicken.