Der japanische Tee von Phenimax gehört zu den besten Bio-Tees und wird aus den hochwertigsten Teeblättern hergestellt.
Anders als Sencha oder Gyokuro wird Matcha durch feines Mahlen ganzer Teeblätter zu einem Pulver hergestellt, das gründlich mit Wasser oder heißem Wasser vermischt wird. Auch wenn die Zubereitung mit delikaten Techniken verbunden ist, wird das Aufschlagen von Matcha allmählich zu einem meditativen Ritual, das den Geist beruhigt und Sie auf natürliche Weise in einen Zustand der Achtsamkeit führt.
Matcha wird nicht nur als Usucha (dünner Tee) genossen, sondern kann auch als Koicha (dicker Tee) zubereitet oder in verschiedene Kreationen wie Matcha Lattes eingearbeitet werden. Erleben Sie die Vielseitigkeit des Matcha von Phenimax und entdecken Sie verschiedene Rezepte, von Koicha bis Matcha-Latte.
Eine der einzigartigen Freuden des japanischen Tees ist die Möglichkeit, sich durch jeden Moment des Aufgusses auszudrücken - ein unersetzliches, einmaliges Erlebnis in jeder Tasse.
Wenn Sie die von Phenimax empfohlenen Rezepte ausprobieren, können Sie Geschmacksrichtungen und Darreichungsformen entdecken, die Sie selbst ansprechen. Diese Reise über das eigentliche Rezept hinaus eröffnet Ihnen eine Welt der Kreativität, die Ihr Teeerlebnis noch weiter bereichert.
Zubereitung von warmem Usucha (dünner Matcha)
Bio-Matcha (1 Packung: 2g) - Einzelportion
Utensilien
・Chawan (Matcha-Schale)
・Chasen (Bambusbesen)
・Matcha-Sieb
・Yuzamashi (Wasser-Kühlgefäß)
Wassermenge und Temperatur
・Wassermenge: 60-70ml
・Wassertemperatur: Ungefähr 70°C (158°F)
・Wasser bei Raumtemperatur: 10ml
Anleitung
- Gießen Sie heißes Wasser in die Chawan (Matcha-Schüssel) und lassen Sie es einige Minuten stehen, um sowohl die Schüssel als auch den Chasen (Bambusbesen) zu erwärmen. Dieses Wasser ist nicht mit dem abgemessenen Brühwasser identisch.
- Gießen Sie 60-70 ml heißes Wasser in das Yuzamashi (Wasserkühlgefäß) und bereiten Sie 10 ml Wasser bei Raumtemperatur in einer separaten Tasse zu.
- Verwerfen Sie das Wasser aus dem Chawan und sieben Sie dann 2 g (1 Packung) Matcha mit einem Matcha-Sieb in die Schüssel.
- 10 ml zimmerwarmes Wasser zum Matcha geben und gründlich verrühren, bis eine glatte Paste entsteht.
- Das abgekühlte heiße Wasser aus dem Yuzamashi in den Chawan gießen und mit dem Chasen etwa 20-30 Sekunden lang zügig in einer "M"-Bewegung verrühren.
- Sobald die Oberfläche cremig und fein schaumig wird, ist Ihr Matcha genussfertig.
So bereiten Sie Koicha (dicker Matcha) zu
Bio-Matcha (1 Packung: 2g) - Einzelportion
Koicha ist eine reichhaltige, konzentrierte Form von Matcha, die langsam genossen werden sollte - ähnlich wie ein Espresso.
In der Vergangenheit wurde Koicha zu besonderen Anlässen serviert, als ein formelleres und geschätzteres Angebot als Usucha.
Die Zubereitung von Koicha ist einfach - man braucht nur die Hälfte der Wassermenge im Vergleich zu Usucha. Für einen noch reichhaltigeren und intensiveren Koicha verdoppeln Sie die Menge an Matcha, während Sie die Wassermenge auf die Hälfte reduzieren.
Genießen Sie die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und optischen Kontraste zwischen Usucha und Koicha.
Anleitung für Koicha (dicker Matcha)
- Gießen Sie heißes Wasser in die Chawan (Matcha-Schale) und lassen Sie es einige Minuten stehen, um sowohl die Schale als auch den Chasen (Bambusbesen) zu erwärmen. Dieses Wasser ist nicht mit dem abgemessenen Brühwasser identisch.
- Gießen Sie etwa 30 ml heißes Wasser in das Yuzamashi (Wasserkühlgefäß) und bereiten Sie 10 ml Wasser bei Raumtemperatur in einer separaten Tasse zu.
- Verwerfen Sie das Wasser aus dem Chawan und sieben Sie dann 2 g (1 Packung) Matcha mit einem Matcha-Sieb in die Schüssel.
- 10 ml zimmerwarmes Wasser zum Matcha geben und alles gründlich zu einer glatten Paste verrühren.
- Nach und nach das abgekühlte heiße Wasser aus dem Yuzamashi hinzugeben, es durch den Chasen fließen lassen und den Matcha weiter zu einer dicken, glatten Konsistenz kneten.
- Sobald die Mischung einen glänzenden Schimmer entwickelt und eine reichhaltige, samtige Konsistenz erreicht hat - dicker als eine Eintopfsuppe - ist Ihr Koicha bereit zum Genuss.
Wie man einen warmen Matcha Latte zubereitet
Bio-Matcha-Latte (1 Packung: 2g) - Einzelportion
Ersetzen Sie heißes Wasser durch Ihre bevorzugte Milch und fügen Sie eine kleine Menge braunen Zucker hinzu, um einen weichen und leicht zu genießenden Matcha Latte zu kreieren.
Utensilien
・Chawan (Matcha-Schale)
・Chasen (Bambusbesen)
・Matcha-Sieb
・Yuzamashi (Wasser-Kühlgefäß)
・Messbecher
Milchvolumen und Temperatur
・Milchvolumen: 100-150ml
・Wasser bei Raumtemperatur: 10ml
・Milchtemperatur: Ungefähr 40-70°C
Zubereitung
- Gießen Sie heißes Wasser in die Chawan (Matcha-Schüssel) und lassen Sie es einige Minuten stehen, um sowohl die Schüssel als auch den Chasen (Bambusbesen) zu erwärmen. Dieses Wasser ist von den abgemessenen Zutaten getrennt.
- Gießen Sie 100-150 ml Milch in einen Messbecher und erwärmen Sie ihn in einer Schüssel mit heißem Wasser oder in einem Kochtopf, bis er die gewünschte Temperatur erreicht hat.
- In der Zwischenzeit bereiten Sie etwa 10 ml Wasser mit Zimmertemperatur im Yuzamashi (Wasserkühlgefäß) vor.
- Schütten Sie das Wasser aus dem Chawan weg und sieben Sie dann 2 g (1 Packung) Matcha mit einem Matcha-Sieb in die Schüssel.
(Wenn Sie braunen Zucker hinzufügen, mischen Sie ihn in diesem Stadium direkt unter das Chawan).
- 10 ml zimmerwarmes Wasser in das Chawan gießen und langsam mit dem Chasen vermischen, wobei der Matcha zu einer glatten Paste geknetet wird.
- Sobald die Milch erwärmt ist, gießen Sie sie in den Chawan und verrühren Sie sie zügig in einer "M"-Bewegung mit dem Strohhalm, bis sie gut vermischt ist.
Tipp!
Für einen Matcha-Cappuccino sollten Sie etwa 30 ml Milch im Messbecher aufbewahren und einen Milchaufschäumer verwenden, um einen reichhaltigen, samtigen Schaum zu erzeugen, bevor Sie ihn zu Ihrem Matcha-Latte hinzufügen.
- Sobald sich eine feine Schaumschicht gebildet hat, ist Ihr Matcha-Latte fertig. Sie können ihn ganz traditionell direkt aus dem Chawan genießen oder ihn in ein Glas gießen, um seine leuchtende Farbe zu genießen. Für eine persönliche Note können Sie ihn mit Schaum übergießen und mit Ahornsirup beträufeln oder ihn ganz nach Ihren Wünschen gestalten.