Gyokuro wird unter direkter Sonneneinstrahlung angebaut, bis die neuen Knospen zu sprießen beginnen. Von diesem Zeitpunkt an bis zur Ernte werden die Teepflanzen sorgfältig vor Sonnenlicht geschützt.
Diese Anbaumethode, die als hifuku saibai (schattiger Anbau) bekannt ist, reduziert die Produktion von Catechinen - die für die Bitterkeit verantwortlichen Verbindungen - und erhöht gleichzeitig die Süße und den Umami-Gehalt, indem sie den Aminosäuregehalt erhöht. Während dieses Prozesses wird der Boden auch mit reichlich Nährstoffen angereichert, um ein optimales Wachstum zu unterstützen.
Das Ergebnis dieser speziellen Anbaumethode ist ein Gyokuro mit einer tief konzentrierten Umami und Süße, der ein wahrhaft raffiniertes Teeerlebnis bietet.
Die empfohlene Aufgussmethode für den biologischen, pestizidfreien Gyokuro von Phenimax besteht darin, eine sehr niedrige Wassertemperatur und eine geringe Wassermenge zu verwenden, damit Sie die ersten Tropfen langsam genießen können. So können Sie die ersten Tropfen langsam genießen. Erleben Sie die tiefe Tiefe des Geschmacks, die sich wie Wellen über Ihren Gaumen legt.
Einer der faszinierendsten Aspekte des Gyokuro ist seine Fähigkeit, je nach Wassertemperatur, Wassermenge und Ziehzeit dynamische Geschmacksveränderungen zu erfahren. Um Ihnen dabei zu helfen, Ihr perfektes Gebräu zu finden, haben wir eine temperaturbasierte Brühkurve erstellt.
Egal, ob Sie einen reichhaltigeren, intensiveren Gyokuro oder einen milderen, delikateren Geschmack bevorzugen, nutzen Sie diesen Leitfaden, um Ihr ideales Braurezept zu erstellen.
Wie man Gyokuro warm aufbrüht
Bio Gyokuro (1 Packung: 7g) - Einzelportion
Utensilien
・Hohin (Teekanne)
・Teetasse
・Yuzamashi (Wasserkühlungsgefäß)
Wassermenge, Temperatur und Brühzeit
・Wassermenge: 30ml
・Wassertemperatur: Ungefähr 30-40°C (86-104°F)
・Steeping Time: 180 Sekunden
Anleitung
- Geben Sie 7 g (1 Packung) Teeblätter in die hohin (Teekanne mit Griff).
- Sobald das Wasser kocht, gießen Sie 30 ml in das Yuzamashi (Wasserkühlgefäß) und lassen Sie es auf etwa 30-40 °C abkühlen.
- Wenn das Wasser 30-40 °C erreicht hat, gießen Sie es in den hohin, decken es mit dem Deckel ab und lassen es 180 Sekunden lang ziehen.
- Gießen Sie den Tee langsam in die Teetasse und achten Sie darauf, dass auch der letzte Tropfen herausgezogen wird.
Nisenme (Zweiter Aufguss)
Für den zweiten Aufguss gilt die gleiche Methode wie für den ersten. Für den dritten und vierten Aufguss verwenden Sie etwa 60 ml Wasser mit einer Temperatur von 70-80 °C, um den Geschmack zu verstärken. Nach dem Genuss des Tees empfehlen wir, eine Prise Steinsalz über die gebrauchten Teeblätter zu streuen und sie so zu genießen.
Wie man gekühlten Gyokuro aufbrüht
Der Tee wird langsam und über einen längeren Zeitraum mit kaltem Wasser aufgebrüht.
Da das Wasser langsam in alle Teile der Teeblätter eindringt, verstärkt es das Aroma und konzentriert die natürliche Süße und den Umami des Tees, was zu einem raffinierten und geschmackvollen kalten Aufguss führt.
Kalt aufgebrühter Tee (Sencha, Gyokuro und Temomi-cha) kann nach demselben Rezept zubereitet werden.
Utensilien
・Hohin (Teekanne)
・Teetasse oder kleines Glas
・Eis
Wassermenge, Temperatur und Brühzeit
・Weiches Wasser bei Raumtemperatur: 50ml
・Einweichzeit: 10 Minuten
Zubereitung
- Geben Sie eine Packung Teeblätter in die Hohin (Teekanne).
- Gießen Sie 50 ml weiches Wasser bei Raumtemperatur in die Kanne.
- Lassen Sie den Tee etwa 10 Minuten ziehen. In der Zwischenzeit 1-2 Eiswürfel in einer Teetasse oder einem kleinen Glas vorbereiten.
- Sobald die Ziehzeit beendet ist, gießen Sie den Tee langsam in die Tasse oder das Glas und achten Sie darauf, dass auch der letzte Tropfen herausgezogen wird.
Nisenme (Zweiter Aufguss)
Gießen Sie ca. 90 ml heißes Wasser in den Hohin und geben Sie ihn sofort in die Teetasse. So kommt man in den Genuss einer erfrischenden Herbheit, die beim ersten Aufguss noch nicht vorhanden war.