Die Geschichte von Wasanbon

Wasanbon: Eine delikate Süßigkeit für den Teegenuss

Wasanbon ist für seine weiche Textur und seinen feinen, leicht süßen Geschmack bekannt und ist ein traditionelles Süßwarenprodukt, das sich perfekt mit Tee kombinieren lässt.

Das Wasanbon von Phenimax ist ein reines, authentisches Wasanbon, das keine Füllstoffe wie Reismehl oder Stärke enthält.
Mit anderen Worten, es wird zu 100 % aus Zuckerrohr hergestellt.
Sein Geschmack unterscheidet sich jedoch völlig von dem des alltäglichen Zuckers, an den Sie vielleicht gewöhnt sind.

Jeder, der das Wasanbon von Phenimax probiert, ist erstaunt und ruft aus : "Ist das wirklich 100 % Zucker?"

Das Geheimnis liegt in der sorgfältigen Auswahl des Zuckerrohrs und den altehrwürdigen japanischen Handwerkstechniken, die seit über 200 Jahren weitergegeben werden. Das als Rohstoff verwendete Zuckerrohr ist eine seltene Sorte namens "Taketō", die ausschließlich in der Präfektur Kagawa in Japan wächst.

Von der Ernte bis zur Fertigstellung des Wasanbon-Zuckers dauert der sorgfältige Prozess über 30 Tage.

Einer der wichtigsten Schritte im Produktionsprozess ist eine Technik, die als "Togi" (Polieren) bekannt ist. Bei der traditionellen Methode der Herstellung von Wasanbon kneten erfahrene Handwerker den Zucker sorgfältig von Hand.

Der "Togi"- Prozess (Polieren) und der "Oshibune"-Prozess (Pressen), bei dem der Wasanbon-Zucker gewonnen wird, werden fünfmal sorgfältig von Hand wiederholt.

Während viele Unternehmen für diesen Prozess auf Maschinen zurückgreifen, wird der Wasanbon-Zucker von Phenimax nach althergebrachten Techniken von einem 1804 gegründeten Unternehmen hergestellt, das sich seit über 200 Jahren ausschließlich der Wasanbon-Zuckerproduktion widmet.

Für die Herstellung von feinstem Wasanbon-Konfekt aus hochwertigem Wasanbon-Zucker - frei von Füllstoffen wie Reismehl oder Stärke - sind traditionelle Holzformen unerlässlich.

Metallformen sind ungeeignet, da sie den empfindlichen Zucker zerbröckeln lassen, so dass er seine Form nicht halten kann.

Heute gibt es in Japan nur noch zwei Kunsthandwerker, die diese traditionellen Holzformen herstellen können.
Einer von ihnen ist Meister Ichihara.


Er ist ein Meister des traditionellen japanischen Handwerks, der von der Regierung mit einer offiziellen Auszeichnung geehrt wurde - eine Person vom Kaliber eines lebenden Nationalschatzes.

Das Wasanbon von Phenimax wird unter Verwendung der Holzformen von Meister Ichihara hergestellt, um die höchste Qualität in Japan zu erreichen.

Unser Wasanbon ist in vier exquisiten Farben erhältlich, die alle aus natürlichen Zutaten gewonnen werden. Genießen Sie mit ruhigem Gewissen, denn Sie wissen, dass nur natürliche Farbstoffe verwendet werden.


Das Wasanbon von Phenimax wird in sorgfältiger Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail hergestellt und ist für die Massenproduktion nicht geeignet. Dennoch ist er der stolzeste und luxuriöseste Zucker Japans, der weltweit bekannt ist.

Unser Wasanbon ist nicht nur perfekt für japanischen Tee, sondern passt auch hervorragend zu Kaffee, Cocktails und kulinarischen Kreationen.

Wenn Sie an einer Sonderanfertigung von Wasanbon mit Ihrem Familienwappen oder einem Originaldesign interessiert sind, wenden Sie sich bitte an uns.

  • Eine Einführung in Chado

    Wir begrüßen ein vielfältiges Publikum auf dieser Website - einige von Ihnen sind vielleicht neu neugierig auf die

  • Ichigo Ichie: Die tiefere Bedeutung eines einmaligen Teekränzchens

    "Ichigo Ichie" - eine einmalige Begegnung. Unter den vielen Ausdrücken, die mit